Sandra Schmidhofer

So gut wie neu! – Der Wiener Reparaturbon

Mehr als 8.000 Tonnen Elektro-Altgeräte landen jährlich auf den Wiener Mistplätzen. Würde man die Lebensdauer von Elektrogeräten im EU-Raum um ein Jahr verlängern, könnten rund 4 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Unglücklicherweise geht der Trend jedoch in die umgekehrte Richtung: Die durchschnittliche Lebensdauer vieler Geräte sinkt seit einigen Jahren stetig. Mit dem Wiener Reparaturbon soll die Instandhaltung alter Geräte attraktiver gemacht werden.

Reparieren statt Wegwerfen
1999 wurde das Reparaturnetzwerk Wien gegründet. Es umfasst rund 80 Fachbetriebe. Das Netzwerk möchte Menschen dazu anregen, alte oder beschädigte Geräte reparieren zu lassen, statt sie wegzuwerfen. Mit über 800 Tonnen Abfallvermeidung leistet es einen wertvollen Beitrag zu mehr Ressourcenschonung und einer Verlängerung der Lebenszeiten von Elektrogeräten. Außerdem werden so Arbeitsplätze geschaffen. Wer nicht so recht weiß, wohin mit zu reparierendem Gerät, kann einfach unter der Reparatur-Hotline 01 8033232-22 Auskunft über passende Betriebe erhalten.

Reparieren noch attraktiver machen
Um Personen noch mehr Anreiz für das Reparieren-Lassen zu bieten, hat die Stadt Wien den Reparaturbon eingeführt. Er kann bei Betrieben des Wiener Reparaturnetzwerkes eingelöst werden, die Partner des Förderprogramms sind. Gefördert werden 50 Prozent der Bruttorechnungssumme bis zu einem maximalen Förderbetrag von 100 Euro. Wer von diesem Programm profitieren möchte, kann sich den Reparaturbon hier holen.

Der Reparaturbon kann übrigens nicht nur für Elektrogeräte genutzt werden. Er gilt für jede Art von Reparatur, also beispielsweise auch für Kleidungsstücke oder Sportgeräte.


Ähnliche Artikel