• pl
  • en
Menu
  • pl
  • en
  • home
  • Rat&Hilfe
    • Sozialleistungen
    • Arbeit und Steuern
    • Österreich Reisetipps
    • Kinder in Wien
  • Blogzone
  • Archiwum

Wiener Dialekt, Teil 5 -Berufe/Allgemeines

Mit „Dialekt“ ist im normalen Sprachgebrauch eine regionale sprachliche Ausprägung gemeint. Wie andere Dialekte unterscheidet sich der Wiener Dialekt vom Standarddeutschen unter anderem in Wortschatz, Grammatik und Aussprache…   „Heast Oida, bist…

Wiener Dialekt, Teil 6 – Grüßen

Die Wiener Begrüßungen und Verabschiedungen sind so vielseitig wie die Stadt selbst und geben so einiges über die vorherrschenden sozialen Umgangsformen preis. So reicht auch der Wiener Gruß vom höflichen „Küss die…

Wienerisch Wörterbuch Teil 4

Das Wienerisch. Wir publizieren den nächsten Teil unseres wienerischen Wörterbuchs. Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema: Essen. Wenn jemand in ein echtes wienerisches Restaurant  kommt und die Speisekarte liest, kann er denken,…

Wiener Dialekt t.3

Geld & Finanzen: Wienerische Ausdrücke für Geld: Marie, Knedl (= Knödel), Flieder, ein Kilo (100 Euro), Göd, Netsch (kleiner Geldbetrag), Gerschtl (Gerste), Kies, Schodder (=Schotter, Kleingeld) ich bin pleite: I bin stier,…

Wiener Dialekt t.2

Die Wiener Mundart ist sehr kreativ, blumig und erfindungsreich – aber für Menschen, die nicht hier geboren sind, oft schwer zu verstehen. Darum stellen wir Ihnen die gebräuchlichsten und interessantesten Dialekt-Ausdrücke und…

Wiener Dialekt t.1

Die Wiener Mundart ist sehr kreativ, blumig und erfindungsreich – aber für Menschen, die nicht hier geboren sind, oft schwer zu verstehen. Darum stellen wir Ihnen die gebräuchlichsten und interessantesten Dialekt-Ausdrücke und…

© 2022Wenedi.Create by Webweg.at Impressum/Kontakt

Datenschutzerklaerung
  • pl
  • en